Bürgermeister Siegfried Eckert und Gemeinderätin Renate Wasmer (rechts) dankten der Leiterin der Kinderferienbetreuung Sabrina Echle (Fünfte von links) und ihren Helferinnen und Betreuerinnen. © Claudia Ramsteiner
Eine Premiere gab es bei der zehnten Kinderferienbetreuung der Gemeinde Gutach. Erstmals wurden diese drei Wochen komplett vom Club 82 in Haslach organisiert. Heute ist der letzte Tag.
Sechs Wochen Sommerferien – worauf sich die Schüler schon ab Januar freuen, ist für Eltern oft eine große Herausforderung. Nur die wenigsten haben so lange Urlaub – und wohin mit den Kindern in der übrigen Zeit? Deshalb hatte sich der Ausschuss für Kultur und Freizeit im Gemeinderat als eine der ersten Kommunen im Kinzigtal eine verlässliche Kinderferienbetreuung für die ersten drei Wochen der Sommerferien ausgedacht, die nun zum zehnten Mal über die Bühne ging.
Ein Jahr später stieg Hausach für die zweiten drei Wochen der Sommerferien ein. So konnte man am 2010 gemeinsam sechs Wochen Ferienbetreuung bieten.
Qualität oberste Maxime
Oberste Maxime war von Anfang an, dass die Kinder wirklich gut betreut sind, dass die drei Wochen von einer Fachkraft geleitet wird. Und das stellte sich in der Vergangenheit als gar nicht so einfach heraus. »Wir haben oft gebibbert, ob wir noch jemanden finden«, weiß Gemeinderätin Renate Wasmer. Seit diesem Jahr ist das anders: Die Organisation blieb bei Sonja Heizmann im Rathaus, erstmals wurde aber die gesamte Betreuung dem Club 82 in Haslach übertragen.
Dieser war schon in den letzten Jahren mit im Boot, um behinderten Kindern die Teilhabe zu ermöglichen. Sabrina Echle, Heilerziehungspflegerin beim Club 82 und sonst in der Begleitung tätig, hatte für zwei Wochen die Leitung übernommen, die Jugend- und Heimerzieherin Lisa Neuß für fünf Tage. Ihnen zur Seite standen Praktikantinnen und Schülerinnen sowie weitere Begleiterinnen, die sich speziell um die behinderten Teilnehmer kümmerten – davon waren es, verteilt über die drei Wochen, immerhin elf.
72 Kinder betreut
Insgesamt nahmen 72 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren teil. »Das klappt sehr gut, man muss halt schauen, dass im Angebot immer für jedes Alter etwas dabei ist«, sagt Sabrina Echle. Sehr hilfreich seien da auch die überaus großzügigen Einrichtungen in Gutach. So führten selbstverständlich Ausflüge ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, in den Adventure-Golf-Park, zur Rodelbahn und in den Park mit allen Sinnen.
Die restlichen Tage waren ausgefüllt mit spielen, basteln, backen und weiteren Ausflügen. Dies alles kostet die Eltern – inklusive dem Mittagessen aus dem Gasthaus »Engel« – nur 50 Euro pro Woche. Die Gemeinde lässt sich die Familienfreundlichkeit etwas kosten, und auch der Förderverein für Kinder und Jugendliche in Gutach beteiligte sich.
Blumen und Gutscheine
Das Strahlen der Kinder und ihre begeisterten Erzählungen, was ihnen am besten gefallen habe (Leander: »Einfach alles!«), überzeugte Bürgermeister Siegfried Eckert. Er dankte den Betreuerinnen mit Blumen und Gutscheinen für ihre vorbildliche Arbeit.
Text: Claudia Ramsteiner
Quelle: https://www.bo.de/lokales/kinzigtal/ferienbetreuung-erstmals-unter-leitung-des-clubs-82